
Zukunft
liegt in
unserer
Natur
Das Netz der Generationen
Ein Dorf hat viele Gesichter. Jedes Gesicht hat eine Geschichte. Aus allen Geschichten entsteht Dorfleben. Das „Generationennetz Schleedorf“ soll die Menschen im Dorf verbinden und ein Umfeld schaffen, in dem sich alle wohlfühlen. Dabei gilt es, den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden. Seit Beginn des Leitbildprozesses wurden schon zahlreiche Projekte in Angriff genommen. Das Generationennetz soll wachsen und dichter werden, Gedeihen und Gelingen ist Aufgabe aller Dorfbewohner. Wir gestalten das Dorf, in dem wir leben wollen.
Weitere Informationen:
„Verein Zukunftsdorf Schleedorf“
Handlungsfeld „GenerationenNetz“:
Helma Bergmair, Tel: 06216/4100, E-Mail: office@schleedorf.at
Aktuelle Projekte
Direkt im Dorfzentrum gelegen, bietet es acht BesucherInnen Platz. Es wird vom Österreichischen Samariterbund betrieben und ist derzeit an drei Tagen die Woche geöffnet. Besucher aus dem Dorf und der Kindergarten sind willkommene Gäste und bringen Abwechslung.
Zuletzt aktualisiert am 16.01.2013 von Hans-Peter Traunig.
Im Kindergarten wurde eine Alterserweiterte Gruppe eingerichtet, in der bis zu acht Schulkinder nach dem Unterricht zu Mittag essen, ihre Aufgaben machen und gemeinsam spielen. Auch berufstätigen Eltern von Kindergartenkindern können damit verlängerte Öffnungszeiten angeboten werden.
Zuletzt aktualisiert am 16.01.2013 von Hans-Peter Traunig.
Seit September 2010 darf die Gemeinde Schleedorf das Gütesiegel „familienfreundlichegemeinde“ führen. In einem Bürgerbeteiligungsprozess wurden 21 Maßnahmen erarbeitet, die nun umgesetzt werden. Dabei wurden alle Generationen berücksichtigt.
Zuletzt aktualisiert am 16.01.2013 von Hans-Peter Traunig.
Seit es neue Räume für die Elternberatung gibt, konnte die Frequenz um das Dreifache gesteigert werden. Mit einem Informationsservice für junge Familie (Siehe Menüpunkt „Bürgerservice“) werden den Eltern alle wichtigen Links zu Behörden und Beratungen zur Verfügung gestellt. Der Kindergarten bietet spielerischen Englischunterricht und Theateraufführungen an. Das Bewegungsangebot wurde erweitert und hat nun vom Eltern-Kind-Turnen über „Zwergerl-Turnen“ und Kinderturnen bis hin zu Yoga und Wirbelsäulengymnastik für alle Altersgruppen ein Angebot. Durch das Busservice der Samariter soll Älteren der Arzt-und Apothekenbesuch ermöglicht werden. Die Kommunikation im Ort wird durch die Tauschbörse und eine Anschlagtafel verbessert.
Zuletzt aktualisiert am 16.01.2013 von Hans-Peter Traunig.
Auf dem zentralen Platz vor Volksschule, Kindergarten und Tageszentrum soll ein Begegnungsraum für alle Schleedorfer und ihre Besucher entstehen. Die Dorfbewohner werden als Treffpunkt einen „Lebensgarten“ gestalten, der das Zusammenleben widerspiegeln und intensivieren soll.
Zuletzt aktualisiert am 16.01.2013 von Hans-Peter Traunig.